Die Datenschutzerklärung.
Schön, dass Sie sich für Ihre Daten interessieren. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Wundervoll GmbH
Opernplatz 14
60313 Frankfurt
E-Mail: mail@wundervoll.de
Telefon: 069 24756600
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Ihre Rechte
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
- Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO).
- Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO).
- Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO).
- Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO).
- Sie haben das Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO).
- Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.
Hosting
Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adresse.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Websitefunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Einsatz von Cookies
Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.
Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann beispielsweise nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zu diesem Zweck werden von Google Cookies auf dem Gerät gesetzt. Diese ermöglichen eine Analyse der Website-Nutzung. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort erfasst – darunter auch die IP-Adresse. Google Analytics ist dabei so eingestellt, dass IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert werden. Google kürzt aufgrund dieser Einstellung vor der Speicherung die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfassten IP-Adressen. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten und entsprechende Berichte zu erstellen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Bst. f DSGVO mit dem berechtigten Interesse an der Verbesserung dieser Website.
Das Setzen der Analytics-Cookies lässt sich verhindern, indem der Browser so eingestellt wird, dass alle Cookies abgelehnt werden. Möglicherweise beeinträchtigt das jedoch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website. Die Erfassung von Daten durch Google kann außerdem die Installation eines Browser-Plug-ins verhindern. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie hier.
Meta Pixel
Unsere Website nutzt den Pixel von Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung des Meta Pixels erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier. In der Datenschutzerklärung von Meta finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
YouTube Videos
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube Video wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, falls Sie in Ihr YouTube Konto eingeloggt sind. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, das zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Vimeo Videos
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von Vimeo. Anbieter des Videoportals ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Vimeo Video wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Vimeo erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. Vimeo erfährt Ihre IP-Adresse, selbst wenn Sie nicht beim Videoportal eingeloggt sind oder dort kein Konto besitzen. Es erfolgt eine Übermittlung der von Vimeo erfassten Informationen an Server des Videoportals in den USA.
Vimeo kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen, falls Sie in Ihr Vimeo Konto eingeloggt sind. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, das zu unterbinden.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo.
Calendly
Für die Vereinbarung von Terminen nutzen wir Calendly. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, Ste 1000, Atlanta, Georgia, 30363, USA.
Ihre Angaben aus dem Calendly-Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly.
Perspective
Für die Bereitstellung einzelner Webseiten mit Formularen nutzen wir Perspective. Anbieter ist die Perspective Software GmbH, Müggelstraße 22, 10247 Berlin, Deutschland.
Bei einem Seitenaufruf wird Ihre IP-Adresse vorübergehend gespeichert, um die Inhalte und Funktionen an den Browser zu übermitteln. Die eingegebenen Daten in Formularen werden auf den Servern von Perspective gespeichert und an uns weitergeleitet bzw. uns zugänglich gemacht. Eine eigene Nutzung dieser Daten durch Perspective findet nicht statt.
Die Nutzung von Perspective erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung einzelner Webseiten mit Formularen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Perspective.
Typeform
Wir verwenden für einige Formulare den Dienst Typeform. Anbieter ist die TYPEFORM SL, Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien.
Die eingegebenen Daten werden auf den Servern von Typeform gespeichert und an uns weitergeleitet bzw. uns zugänglich gemacht. Eine eigene Nutzung dieser Daten durch Typeform findet nicht statt.
Die Nutzung von Typeform erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Formulare. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Typeform.
Kontakt bei Fragen
Sollten Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns gerne.